Datenschutz-Bestimmungen

Aktualisiert Juli 2019

Wer sind wir?

Sofern wir Ihnen nichts anderes mitteilen, handelt es sich um SMARTHOME-Nachrichten (das Unternehmen, das www.smarthome.news veröffentlicht ).

Unsere registrierte ist 20-22, Wenlock Road, London, England, N1 7GU

Kurzer Hinweis zu unseren Datenschutzbestimmungen

Wir respektieren die Privatsphäre und Ihre Rechte zur Kontrolle Ihrer persönlichen Daten. Unsere grundsätzlichen Richtlinien sind einfach. Wir werden uns darüber im Klaren sein, welche Daten wir sammeln und warum.

Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Überprüfen Sie diese Seite daher gelegentlich, um sicherzustellen, dass Sie mit den Änderungen zufrieden sind. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dieser Richtlinie einverstanden.

Vollständige Details zu den Datenschutzbestimmungen

Diese Datenschutzrichtlinie wurde erstellt, um denjenigen einen besseren Service zu bieten, die sich mit der Verwendung ihrer personenbezogenen Daten (PII) im Internet befassen (personenbezogene Daten, z. B. E-Mail-Adressen, werden nur bei der Registrierung vor Ort angegeben). PII, wie im US-amerikanischen, EU- und britischen Datenschutzrecht und in der Informationssicherheit beschrieben, sind Informationen, die allein oder zusammen mit anderen Informationen verwendet werden können, um eine einzelne Person zu identifizieren, zu kontaktieren oder zu lokalisieren oder eine Person im Kontext zu identifizieren. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, um ein klares Verständnis dafür zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Website sammeln, verwenden, schützen oder anderweitig behandeln.

Welche persönlichen Daten sammeln wir von den Personen, die unseren Blog, unsere Website oder unsere App besuchen?

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren oder gegebenenfalls zum Ausfüllen eines Formulars aufgefordert werden, werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Standort, Ihr Alter, Ihr Geschlecht, Ihren Familienstand, Ihre Religion, Ihre ethnische Zugehörigkeit und Ihr Bildungsniveau einzugeben Ihr Ermessen, an uns weiterzugeben) oder andere Details, die Ihnen bei Ihrer Erfahrung helfen.

Wann sammeln wir Informationen?

Wir sammeln Informationen von Ihnen, wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, ein Formular ausfüllen oder Informationen auf unserer Website eingeben.

Wie verwenden wir Ihre Daten?

Wir können die von Ihnen gesammelten Informationen verwenden, wenn Sie sich registrieren, einen Kauf tätigen, sich für unseren Newsletter anmelden, auf eine Umfrage oder Marketingmitteilung antworten, auf der Website surfen oder bestimmte andere Website-Funktionen auf folgende Weise verwenden:

• Um Ihre Erfahrung zu personalisieren und es uns zu ermöglichen, die Art von Inhalten und Produktangeboten bereitzustellen, an denen Sie am meisten interessiert sind.

• Um unsere Website zu verbessern, um Ihnen einen besseren Service bieten zu können.

• Damit wir Sie bei der Beantwortung Ihrer Kundendienstanfragen besser bedienen können.

• Um einen Wettbewerb, eine Promotion, eine Umfrage oder eine andere Site-Funktion zu verwalten.

• Um Bewertungen und Bewertungen von Dienstleistungen oder Produkten anzufordern

• Um Sie nach der Korrespondenz zu kontaktieren (Live-Chat, E-Mail oder telefonische Anfragen)

Verwenden wir "Cookies"?

Ja. Cookies sind kleine Dateien, die eine Site oder ihr Dienstanbieter über Ihren Webbrowser auf die Festplatte Ihres Computers überträgt (sofern Sie dies zulassen), damit die Systeme der Site oder des Dienstanbieters Ihren Browser erkennen und bestimmte Informationen erfassen und speichern können. Zum Beispiel verwenden wir Cookies, um uns zu helfen, Ihre Kommentare in Diskussionen zu speichern. Sie werden auch verwendet, um uns zu helfen, Ihre Präferenzen basierend auf früheren oder aktuellen Site-Aktivitäten zu verstehen, sodass wir Ihnen verbesserte Services anbieten können. Wir verwenden Cookies auch, um aggregierte Daten über den Website-Verkehr und die Website-Interaktion zusammenzustellen, damit wir in Zukunft bessere Website-Erfahrungen und -Tools anbieten können.

Wir verwenden Cookies, um:

• Verstehen und Speichern der Benutzereinstellungen für zukünftige Besuche.

• Verfolgen Sie Werbung.

• Sammeln Sie aggregierte Daten über den Site-Verkehr und die Site-Interaktionen, um in Zukunft bessere Site-Erfahrungen und -Tools anzubieten. Wir können auch vertrauenswürdige Dienste von Drittanbietern verwenden, die diese Informationen in unserem Namen verfolgen.

Sie können festlegen, dass Ihr Computer Sie jedes Mal warnt, wenn ein Cookie gesendet wird, oder Sie können festlegen, dass alle Cookies deaktiviert werden. Sie tun dies über Ihre Browsereinstellungen. Da der Browser etwas anders ist, lesen Sie im Hilfemenü Ihres Browsers nach, wie Sie Ihre Cookies richtig ändern können.

Wenn Benutzer Cookies in ihrem Browser deaktivieren:

Wenn Sie Cookies deaktivieren, werden einige Funktionen der Website deaktiviert.

Offenlegung durch Dritte

Wir verkaufen, handeln oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, es sei denn, wir informieren die Benutzer im Voraus. Dies gilt nicht für Website-Hosting-Partner und andere Parteien, die uns beim Betrieb unserer Website, bei der Führung unseres Geschäfts oder bei der Bedienung unserer Benutzer unterstützen, sofern diese Parteien sich einverstanden erklären, diese Informationen vertraulich zu behandeln. Wir können Informationen auch veröffentlichen, wenn ihre Veröffentlichung angemessen ist, um den Gesetzen zu entsprechen, unsere Website-Richtlinien durchzusetzen oder unsere oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit anderer zu schützen.

Nicht persönlich identifizierbare Besucherinformationen können jedoch anderen Parteien für Marketing, Werbung oder andere Zwecke zur Verfügung gestellt werden.

Links von Drittanbietern

Gelegentlich können wir nach unserem Ermessen Produkte oder Dienstleistungen von Drittanbietern auf unserer Website aufnehmen oder anbieten. Diese Websites von Drittanbietern haben separate und unabhängige Datenschutzrichtlinien. Wir übernehmen daher keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Aktivitäten dieser verlinkten Seiten. Wir sind jedoch bemüht, die Integrität unserer Website zu schützen, und freuen uns über jegliches Feedback zu diesen Websites.

Google

Die Werbeanforderungen von Google können durch die Werbeprinzipien von Google zusammengefasst werden. Sie wurden eingerichtet, um den Benutzern eine positive Erfahrung zu bieten. https://support.google.com/adwordspolicy/answer/1316548?hl=de

Wir können Google AdSense Advertising auf unserer Website verwenden

Google verwendet als Drittanbieter Cookies, um Anzeigen auf unserer Website zu schalten. Durch die Verwendung des DART-Cookies durch Google können Anzeigen für unsere Nutzer geschaltet werden, die auf früheren Besuchen unserer Website und anderer Websites im Internet basieren. Benutzer können die Verwendung des DART-Cookies durch Aufrufen der Datenschutzrichtlinie von Google Ad und Content Network deaktivieren.

Wir haben Folgendes implementiert:

• Remarketing mit Google AdSense

• Google Display Network Impression Reporting

• Berichterstattung über Demografie und Interessen

• DoubleClick-Plattformintegration

Zusammen mit Drittanbietern wie Google verwenden wir Erstanbieter-Cookies (wie die Google Analytics-Cookies) und Drittanbieter-Cookies (wie das DoubleClick-Cookie) oder andere Drittanbieter-IDs, um Daten zu Benutzerinteraktionen mit Google zusammenzustellen Anzeigenimpressionen und andere Anzeigenservicefunktionen, die sich auf unsere Website beziehen.

Abmelden

Nutzer können auf der Seite "Google-Anzeigeneinstellungen" Einstellungen festlegen, wie Google für Sie wirbt. Alternativ können Sie sich abmelden, indem Sie die Seite Opt-Out der Network Advertising Initiative besuchen oder das Add-On des Google Analytics Opt-Out-Browsers verwenden.

Ermöglicht unsere Website die Verfolgung von Verhaltensweisen von Drittanbietern?

Es ist auch wichtig zu beachten, dass wir möglicherweise Verhaltensnachverfolgung durch Dritte zulassen

COPPA (Children Online Privacy Protection Act)

Wenn es um die Erhebung personenbezogener Daten von Kindern unter 13 Jahren geht, gibt das Gesetz zum Schutz der Online-Privatsphäre von Kindern (COPPA) den Eltern die Kontrolle. Die Federal Trade Commission, die Verbraucherschutzbehörde der Vereinigten Staaten, setzt die COPPA-Regel durch, in der festgelegt ist, was Betreiber von Websites und Onlinediensten tun müssen, um die Privatsphäre und Sicherheit von Kindern im Internet zu schützen.

Wir vermarkten nicht speziell an Kinder unter 13 Jahren.

Faire Informationspraktiken

Die Grundsätze für faire Informationspraktiken bilden das Rückgrat des Datenschutzrechts in den USA, und die darin enthaltenen Konzepte haben eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Datenschutzgesetzen auf der ganzen Welt gespielt. Das Verständnis der Grundsätze der Fairen Informationspraxis und ihrer Umsetzung ist entscheidend, um die verschiedenen Datenschutzgesetze zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten.

Um den fairen Informationspraktiken zu entsprechen, werden wir im Falle eines Datenverstoßes die folgenden Maßnahmen ergreifen:

Wir werden die Benutzer per In-Site-Benachrichtigung benachrichtigen

• Innerhalb von 7 Werktagen

Wir stimmen auch dem Prinzip des individuellen Rechtsschutzes zu, wonach Einzelpersonen das Recht haben, rechtlich durchsetzbare Rechte gegen Datensammler und -verarbeiter zu verfolgen, die sich nicht an das Gesetz halten. Dieser Grundsatz erfordert nicht nur, dass Einzelpersonen durchsetzbare Rechte gegenüber Datennutzern haben, sondern auch, dass Einzelpersonen sich an Gerichte oder Regierungsbehörden wenden, um Verstöße von Datenverarbeitern zu untersuchen und / oder strafrechtlich zu verfolgen.

Was ist die DSGVO?

Die DSGVO ist eine Verordnung zur Stärkung und Vereinheitlichung des Datenschutzes für alle in der Europäischen Union (EU). Die DSGVO fordert von Unternehmen mehr Offenheit und Transparenz bei der Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten sowie strengere Beschränkungen für die Verwendung personenbezogener Daten. Hier können Sie mehr erfahren.

Was sind EU-Rechte betroffener Personen?

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht bestimmte Rechte für betroffene Personen in der EU vor. Sie können es ablehnen, bestimmte persönliche Informationen an uns weiterzugeben. In diesem Fall können wir möglicherweise einige der Merkmale und Funktionen von SMARTHOME-Nachrichten nicht bereitstellen. Diese Rechte umfassen gemäß geltendem Recht das Recht, der Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder diese zu beantragen und den Zugriff auf, die Berichtigung, die Löschung und die Portabilität Ihrer eigenen personenbezogenen Daten zu beantragen. Anfragen sollten durch Kontaktaufnahme mit uns (unter Verwendung der obigen Kontaktanweisungen) eingereicht werden. Wenn Sie ungelöste Datenschutzbedenken haben, die wir nach der Kontaktaufnahme nicht zufriedenstellend beantwortet haben, haben Sie das Recht, sich an die zuständige EU-Datenschutzbehörde zu wenden und eine Beschwerde einzureichen.

Wie kann ich SMARTHOME-Nachrichten kontaktieren, wenn ich Fragen zur Datenschutzerklärung von SMARTHOME-Nachrichten habe?

Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst!

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected]